Gemeindepädagogik

Die Arbeit von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen ist sehr vielfältig und umfasst ein breites Aufgabenspektrum. Je nach Konzeption variieren die Aufgabenschwerpunkte:
- Gewinnung und Qualifizierung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
- Konzeptionsarbeit
- Organisation und Leitung von Gruppen, Projekten und Freizeiten,
- Gestaltung der Gemeinde als sozialen Raum,
- Schaffung von Gelegenheiten zur Begegnung,
- Planung, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen,
- Beratung von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen,
- Mitarbeit am kirchlichen Unterricht (Konfirmandenunterricht),
- Leitung oder Mitarbeit in Dienst- und Projektgruppen (z.B.: Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienst in Pflege- und Altenheimen),
- Begleitung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen,
- Zusammenarbeit mit zwischengemeindlichen, übergemeindlichen und kommunalen Stellen sowie mit Vereinen und anderen Glaubensgemeinschaften,
- Verkündigung,
- Vertretung in kirchlichen und kommunalen Gremien,
- Religionspädagogische Arbeitsfelder (spirituelle Angebote),
- Sozial- und Finanzmanagement (Finanzplanung, -überwachung, Zuschussbeantragung),
- Öffentlichkeitsarbeit und
- Berichtswesen gegenüber kirchlichen Gremien (Dekanantssynodalvorstand, , Kirchenvorstand, Synode, Evangelsiche Jungend Vertretung im Dekanat)
- Geschäftsführung des Jugendverbandes auf Dekanatsebene.