Menümobile menu

Die digitale Kommunikations-Plattform für Alle in der EKHN

https://portal.ekhn.de

Das EKHN-Portal ist die digitale Kommunikationsplattform für alle Ehren- und Hauptamtlichen in der EKHN

Für die Zusammenarbeit in diesem, für die Einrichtungen der EKHN kostenlosen, Portal ist kein VPN-Zugang notwendig. Das EKHN-Portal funktioniert vollkommen geräteunabhängig - mit Browser oder App. Eine App für iOS und Android erleichtert den Zugang von mobilen Geräten: unsere.ekhn.de/portal-app.

Über Browser oder App können Sie im Portal...

...Gruppen organisieren

...in Gruppen diskutieren

...im Team oder mit einzelnen Menschen chatten

...Termine abstimmen

...Buchungsformulare für Platzreservierungen

...Texte, Fotos oder Präsentationen hochladen, bearbeiten und teilen

...gemeinsame Projekte durchführen


Das EKHN-Portal wächst mit Ihren Aufgaben

Gruppen

Diese Funktion ist das Herzstück des EKHN-Portals. Bilden Sie individuelle Gruppen für Ihre Kirchengemeinde, Ihren Kirchenvorstand, Ihr Projekt, Ihre KiTa, Ihren Posaunenchor,..., tauschen Sie sich in Ihrem Team aus und vernetzen Sie sich EKHN-weit.

Dateiablage und Weboffice
Der zentrale Datenspeicherplatz des EKHN-Portals ist datenschutzkonform.

Erstellen und bearbeiten Sie gemeinsam im Team Dokumente direkt im Portal. Das integrierte Weboffice macht ein Office-Paket auf Ihren Endgeräten überflüssig.

Chat
Tauschen Sie sich in Ihrer Gruppe oder mit einzelnen Menschen im EKHN-Portal schnell und unkompliziert aus.

Neuigkeiten
Hier finden Sie zentral alle Ihre Aktivitäten oder Kommentare sowie die öffentlichen Beiträge oder Rückmeldungen anderer Portalnutzer:innen.

Projekte
Verwalten und organisieren Sie Ihre Projekte im EKHN-Portal. Die Kategorien >>Backlog<< (Ideensammlung), >>To-Do<< (Aufgabenliste), >>in Bearbeitung<<, >>Abgeschlossen/Archiv<< erleichtern Ihnen die Arbeit und schaffen Überblick.

CKalender im EKHN-Portal
Verwalten und synchronisieren Sie Termine und Ressourcen - für Sie persönlich und Ihr Team. Exportieren Sie Veranstaltungen direkt aus dem EKHN-Portal oder der CKalender-App für iOS und Android auf Ihre Website. Stellen Sie Buchungsformulare für Platzreservierungen auf Ihrer Website bereit.

Funktionserweiterungen des EKHN-Portals sind für die erste Jahreshälfte 2022 in der Umsetzung.

In drei Schritten ins EKHN-Portal

Schritt 1: Ist meine Einrichtung bereits im EKHN-Portal registriert?

Bitte prüfen Sie unter https://portal.ekhn.de ob Ihr Dekanat und Ihre Kirchengemeinde/Einrichtung in der Auflistung (rot gekennzeichneter Bereich auf dem Bildschirmfoto) bereits vertreten sind:

Wenn ja, füllen Sie alle Felder der Anmeldung aus und wählen Sie Ihr Dekanat samt zugehöriger Kirchengemeinde/Einrichtung aus.

Sie können die Registrierung abschließen. Nach abgesendeter Registrierung bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail.
Nach der Prüfung durch die lokalen Administrator*innen wird Ihr Account freigeschaltet und Sie können das Portal nutzen. Über die Freischaltung erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es mit nur einem Schritt in das EKHN-Portal geschafft.

Sollte Ihre Kirchengemeinde/Einrichtung noch nicht gelistet sein, schreiben Sie bitte eine E-Mail an portal@ekhn.de mit dem Namen Ihres Dekanats und der Kirchengemeinde bzw. Einrichtung, die angelegt werden soll und lesen Sie weiter unter Schritt 2.
In manchen Fällen sind wir bereits in Kontakt mit dem Dekanat. Ihre Einrichtung ist dann selbstverständliche mit berücksichtigt.

Schritt 2: Hat meine Einrichtung eine oder einen lokale Administrator*innen benannt?

Die lokalen Administrator*innen (Administrator*in und Stellvertreter*in) haben die Aufgabe interessierte Personen aus Ihrer Einrichtung für das EKHN-Portal freizuschalten. Bitte senden Sie uns einen formalen KV- oder Vorstands-Beschluss aus Ihrer Kirchengemeinde/Einrichtung zu, aus dem ersichtlich ist, welche Personen die Berechtigung der lokalen Administrator*innen bekommen sollen. Wir empfehlen mindestens zwei, damit eine Stellvertretung gesichert ist. Den Beschluss senden Sie bitte per E-Mail an portal@ekhn.de und per Post an die Kirchenverwaltung am Paulusplatz in Darmstadt. Im Anschluss daran ist die Registrierung (siehe Schritt 1) der benannten Administrator*innen erforderlich. Danach können sich die Personen vor Ort/in Ihrer Einrichtung registrieren und werden durch die lokalen Administrator*innen freigeschaltet.

Schritt 3: Benötigt meine Einrichtung einen Beratungs-/Schulungstermin

Benötigen Sie eine Beratung vor Ort oder via Fernwartung schreiben Sie uns unter portal@ekhn.de eine E-Mail, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Arbeitserleichterung während der Nutzung des EKHN-Portals!

Anmeldung

Für die Anmeldung im EKHN-Portal benötigt jede Kirchengemeinde oder Einrichtung - zur Sicherstellung der Stellvertretung - zwei lokale Administrator:innen, die die Nutzer:innen aus der Kirchengemeinde oder Einrichtung freischalten.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Daniela Bamberger, Kirchenverwaltung der EKHN, Referat O-IT,
E-Mail: portal@ekhn.de

Mittlerweile sind mehr als 2.000 Nutzer*innen im EKHN-Portal aktiv. Hier einige Stimmen:

>>Auf den CKalender und die Einbindung bin ich gespannt. Ebenso auf das Weboffice. Kann es kaum erwarten - kann die Zukunft schon sehen..<<
(Martin Slenczka, Pfarrer, Herbornseelbach)

 


>>Am Beginn der Coronakrise haben wir eine Gruppe >Corona< gegründet. Dort wurden intensiv Informationen ausgetauscht und Aktivitäten in unserer Gemeinde geplant.<<
(Helmut Lohkamp. lokaler Administrator, Dekanat Ingelheim-Oppenheim)

 


>>Wir haben über das Portal eine Sekretär:innen-Gruppe gebildet. Jede konnte sich mit EKHN- oder privater E-Mail-Adresse dort anmelden. Mittlerweile tauschen wir uns in unterschiedlichen Interessensgruppen aus.<<
(Stefanie Baumgartner, Gemeindesekretärin, Laubach)

 

>>Die gesamte GüT-Wiesbaden beginnt mit der Nutzung des Portals und wir überlegen, dort ein Mitarbeiter-Intranet anzubieten.<<
(Claudia Ruppert, Geschäftsführerin GüT- Wiesbaden)

 

>>Die komplette Redaktion des Gemeindebriefs und unserer Homepage läuft inzwischen über das Portal. Das funktioniert wunderbar.<<
(Antwort aus der Umfrage zum EKHN-Portal)

 

>>Wir nutzen das Portal für EKHN-weite Fort- und Weiterbildungen. Teilnehmer*innen können sich austauschen und wir stellen Informationsmaterial und Dokumentationen bereit.<<
(Camilla März, Referat Personalförderung und Hochschulwesen, Darmstadt)

Allgemeine Hinweise

Das EKHN-Portal wird von der ECKD KIGST GmbH im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau als anmeldepflichtige und geschlossene Plattform betrieben. Jede Person mit Zugang zum EKHN-Portal hat den Nutzungsbedingungen zugestimmt. In diesen ist neben der Verwendung von Bildern (Urheberrecht, Verwendungsrechte und das Recht am Bild) auch die Einhaltung des Datenschutzes der EKHN geregelt. Der höfliche und respektvolle Umgang miteinander ist eine Voraussetzung zur Nutzung des Portals. Es gelten die allgemeinen und rechtlichen Bestimmungen. Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht wird die EKHN oder die ECKD KIGST mit einer Sperre der Gruppe und/oder des Zugangs aktiv. Weitere Schritte können folgen.

Steigen Sie jetzt ein!

to top