Prioritätenprozess ekhn 2030

Als Kirche sind wir unterwegs – unterwegs in der Zeit mit ständig neuen und wechselnden Herausforderungen. Zu den Herausforderungen, in die wir gestellt sind, gehört, dass es für viele Menschen überhaupt nicht mehr selbstverständlich ist, einer Kirche anzugehören. Auch sehen viele nicht, wie wertvoll Glauben und Kirche für das eigene Leben und die Gesellschaft sein können. Deshalb und aufgrund der demografischen Entwicklung müssen wir davon ausgehen, dass die Zahl der Kirchenmitglieder weiter zurückgeht und wir deshalb in den nächsten Jahrzehnten auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben werden. Trotzdem sind wir überzeugt, dass unsere Kirche Zukunft hat und Menschen im Glauben und Leben begleiten und stärken kann. Und dass sie viel zu einem guten, gerechten und friedlichen Miteinander in unserem Land und in dieser Welt beitragen kann.
aus: ekhn2030 – der Transformationsprozess der EKHN (in: Kirchenvorstand kompakt)
Leitgedanke: "Licht und Luft zum Glauben"
Zum Prozess ekhn2030 wurden ein Leitgedanke, ein Bildmotiv und eine markante Erzählung entwickelt. In der Fachsprache heißt dies Narrativ, Claim und Keyvisual (Schlüsselbild). Mit dem Ziel, auch bildlich und emotional – wenn man so will, mit Farbe und Gefühl – auf den Punkt gut verständlich zu zeigen, worum es uns in diesem Prozess geht.
Hier können Sie die Grafik "Licht und Luft zum Glauben" und das Narrativ herunterladen
BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum
Am Samstag, 17. Juni 2023 ab 10 Uhr
in Frankfurt am Main, Orber Str. 4a
Alle Infos unter www.ekhn.de/nachbarschaftstraum
Die Kirchensynode der EKHN hat am 26. November 2022 das folgende Kirchengesetz beschlossen:
- Kirchengesetz zum Verkuendigungsdienst 2022.pdfKirchengesetz zum Verkündigungsdienst vom 26. November 2022
Rechtsformen im Nachbarschaftsraum
Thomas Eberl erläutert (Webinar vom 27. März 2023)